Um einfach in einem FTP-Server zu navigieren kann man diesen auch via Fuse mounten. Der Vorteil ist dass mit den Standard-Befehlen wie cp gearbeitet werden kann.
Installation und Konfiguration sieht wie folgt aus:
weiterlesen →
my private IT Universe
Um einfach in einem FTP-Server zu navigieren kann man diesen auch via Fuse mounten. Der Vorteil ist dass mit den Standard-Befehlen wie cp gearbeitet werden kann.
Installation und Konfiguration sieht wie folgt aus:
weiterlesen →
Es gibt einen einfachen Weg eigene Server Fehlerseiten zu konfigurieren.
Dazu wird die Apache vhost Datei entsprechend angepasst, durch den Include Befehl kann der Code einfach in jeder gewünschten VirtualHost-Definition hinzugefügt werden und muss nur an einer Stelle gepflegt werden:
weiterlesen →
Um in Nagios Infos via SNMP abzuholen habe ich dieses unter Debian wie folgt eingerichtet.
Heute habe ich ein Problem mit einem bash-Script gehabt
bash: ./check_fail2ban: /bin/sh^M: bad interpreter: No such file or directory
Die Lösung ist das Script via dos2unix zu konvertieren.
dos2unix -o check_fail2ban
Um in erster Linie den SSH Zugang abzusichern habe ich mich entschieden wieder einmal auf fail2ban zurückzugreifen. Hier kurz die Vorgehensweise zur Installation und Konfiguration.
apt-get install fail2ban apt-get install whois
Um das ServerQuery Admin Passwort nachträglich zu ändern
./ts3server_startscript.sh start serveradmin_password=IhrNeuesPasswort # ServerQuery Admin aufrufen telnet localhost 10011 > login serveradmin password
Ich hab mir ein eigenes VPN für meinen Server eingerichtet und möchte hier kurz die Vorgehensweise dokumentieren.
Zuerst wird OpenVPN dafür installiert
apt-get install openvpn
Ich hatte Probleme eMails über sendmail (Exim) nach extern zu verschicken. In /var/mail sollte nach Fehlermeldungen geschaut werden.
In meinem Fall kam hier die Meldung „Mailing to remote domains not supported„.
Das ist so weil Exim standardmäßig so konfiguriert ist mails nur lokal zu versenden.
Um das zu ändern muss Exim neu konfiguriert werden:
dpkg-reconfigure exim4-config