FTP via Fuse

fusedebian

Um einfach in einem FTP-Server zu navigieren kann man diesen auch via Fuse mounten. Der Vorteil ist dass mit den Standard-Befehlen wie cp gearbeitet werden kann.

Installation und Konfiguration sieht wie folgt aus:
weiterlesen →

Apache custom error pages

Apache-Servererror_500

Es gibt einen einfachen Weg eigene Server Fehlerseiten zu konfigurieren.

Dazu wird die Apache vhost Datei entsprechend angepasst, durch den Include Befehl kann der Code einfach in jeder gewünschten VirtualHost-Definition hinzugefügt werden und muss nur an einer Stelle gepflegt werden:
weiterlesen →

fail2ban unter Debian

fail2ban-logodebian

Um in erster Linie den SSH Zugang abzusichern habe ich mich entschieden wieder einmal auf fail2ban zurückzugreifen. Hier kurz die Vorgehensweise zur Installation und Konfiguration.

apt-get install fail2ban
apt-get install whois

weiterlesen →

OpenVPN unter Debian

openvpn_logodebian

Ich hab mir ein eigenes VPN für meinen Server eingerichtet und möchte hier kurz die Vorgehensweise dokumentieren.

Zuerst wird OpenVPN dafür installiert

apt-get install openvpn

weiterlesen →

Can’t locate Net/Telnet.pm

perl_logo

Ich habe das Script check_openvpn.pl ausgeführt und die Fehlermeldung can’t locate Net/Telnet.pm erhalten.

Lösung ist das Perl Modul nachzuinstallieren

perl -MCPAN -e'shell'
Cpan> install Net::Telnet

Debian Mails via Gmail versenden

Gmail_clientsdebian

Ich hatte Probleme eMails über sendmail (Exim) nach extern zu verschicken. In /var/mail sollte nach Fehlermeldungen geschaut werden.

In meinem Fall kam hier die Meldung „Mailing to remote domains not supported„.

Das ist so weil Exim standardmäßig so konfiguriert ist mails nur lokal zu versenden.

Um das zu ändern muss Exim neu konfiguriert werden:

dpkg-reconfigure exim4-config

weiterlesen →